Zum Hauptinhalt springen

Sanierung am Forschungsinstitut PIWET

ios-chatboxes-outline.svgForschung |

HT Group wurde mit der Sanierung am nationalen veterinärmedizinischen Forschungsinstitut (PIWET) in Puławy (Polen) beauftragt.

Die Hauptaufgabe des Instituts ist die angewandte Forschung in der Veterinärmedizin mit besonderem Schwerpunkt auf der Diagnose und Bekämpfung von Infektionskrankheiten bei Tieren, einschließlich Zoonosen, sowie auf der Hygiene und Toxikologie von Lebensmitteln tierischen Ursprungs und Futtermitteln.

Der Auftrag der HT Group enthält die Sanierung des BSL-3 Labors, inkl. der Neuinstallation einer RLT-Anlage. Die Sanierung des Containments wird in modularer Bauweise durchgeführt und ist ausgelegt auf die strengen Dichtheitsanforderungen der VDI 2083-19, Klasse 4.

Schlüsselkomponente für die RLT-Anlage sind die vollverschweißten HEPA-Filtergehäuse mit automatischen Scanner gem. ISO 14644-3, Annex B.7 aus dem Hause HT. Darüber hinaus wird auch die Großtierhaltung (A-BSL-3) von HT Group saniert, auch hier wird die RLT-Anlage komplett erneuert. Die Großtierhaltungsbereiche werden komplett ausgestattet mit gasdichten Türen, Hygieneduschen und speziellen Tauchschleusen. Auch bei dieser RLT-Anlage kommen die vollverschweißten HEPA-Filtergehäuse aus dem Hause HT zum Einsatz.

Die Sanierung wird bis zum Sommer abgeschlossen sein, so dass in Kürze der Betrieb im Forschungsinstitut wieder aufgenommen werden kann.       

 

Materialschleuse im Sicherheitslabor BSL-3
loader-gif