Zum Hauptinhalt springen

Operationsräume

Operationsräume zählen zu den anspruchsvollsten und vor allem komplexesten Bereichen in einem Krankenhaus. Dies liegt nicht nur an den interdisziplinären Arbeitsabläufen und den hohen Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention, sondern auch daran, dass im Operationsraum Patienten-, Personalflüsse und Materialflüsse von sterilen und kontaminierten Gütern aufeinandertreffen.

Die OP-Räume sind hochinstalliert Bereiche, mit Strom-, Video- und Datenleitungen sowie mit medizinischen Gasen und eventuell noch speziellen Lüftungssystemen. Die Innovationen bei den Operationsmethoden und die Fortschritte in der Medizintechnik führen zudem zu sich stetig ändernden Anforderungen an die Arbeitsprozesse und Raumkonzepte, auch unter dem Aspekt der Kosteneffizienz.

Daher ist schon in der Planung von Operations-Bereichen auf entsprechende Flexibilität für zukünftigen Anforderungen der einzelnen Operationsräume zu achten. Neben den baulichen, hygienischen und medizinischen Aspekten bei der Konzeption einer OP-Abteilung sind auch ergonomische Anforderungen an die Arbeitsplätze im Operationsraum zu berückstichtigen.

HT unterstützt Architekten, Medizintechnikplaner, Mediziner und Betreiber bereits in der Vorbereitung solcher Maßnahmen mit dem Know-how aus über 7000 weltweit fertiggestellten Projekten. Mit unseren modularen Raumlösungen realisieren wir flexible und zukunftsgerichtete OP-Raumlösungen in Zusammenarbeit mit den großen Medizintechnik-Herstellern für die OP-Einrichtung -  vom einzelnen, ambulanten Operationsraum bis hin zu kompletten Operationsabteilungen inklusive Lüftungstechnik und Raumsteuerung – kosten- und termingerecht.

Der Operationsraum – mögliche Projektsituationen zur Visualisierung

loader-gif