Zum Hauptinhalt springen

BIM Projektprozess, BIM Projektplanung und Lean Management

Der Zugang zu Bauwerksinformationen ist entscheidend für das erfolgreiche Planen, Ausführen und Betreiben eines Bauwerkes. Building Information Modeling (BIM) ist die digitale Zukunft des Bauens und der Projektsteuerung. Von der Planung bis zur Übergabe und dem sich anschließenden Bewirtschaftungsprozess des Gebäudes werden alle Arbeitsabläufe in BIM digitalisiert, strukturiert und rationalisiert.

Dies bringt nicht nur Kosten- und Planungssicherheit, sondern minimiert auch die Projektrisiken und reduziert die Bauzeiten. Die Prozesstransparenz bei BIM verbessert die Kommunikation aller Beteiligten und trägt zu einem reibungslosen Ablauf von Projekten bei. Somit bleiben die komplexen Projekte im Krankenhaus- und Forschungsbereich mit ihren wachsenden Anforderungen beherrschbar. Beispielsweise unterstützen 3D Kollisionsprüfungen in BIM eine automatische Erkennung von Planungsfehlern, -konflikten oder -lücken.

Auch in der Fertigung in unserem Werk und der nachfolgenden Montage vor Ort profitieren alle Seiten durch eine Minimierung von Risiken in der Bauausführung durch die kontinuierliche Verfügbarkeit aller aktuellen und relevanten Daten. Die gesammelten Daten werden später bei den Betreibern der Gebäude für Liegenschaftsverwaltung, Wartung oder Umbauarbeiten bis hin zur Demontage und Entsorgung weiter verwendet.

Lean Management bezeichnet die Unternehmensführung oder Projektleitung nach dem Lean-Konzept – zur Vermeidung von Verschwendung und stetige Optimierung aller Prozesse.

Das Ziel lautet: Zeit und Kosten so weit wie möglich zu senken, dabei jedoch die Qualität beizubehalten oder sogar zu steigern.

BIM Projektablauf bei der HT Group

 

Planung:
•Entwurf und Planung  
•3D-Planung und Rendering  
•Fachplanung
unter genauer Kenntnis der Produkte

Fertigung:
•Schnittstelle BIM-Modell zu Fertigung   
•Digitalisierte Fertigung
•Eigenes Produktportfolio   
•Konstruktiver Einfluss für Sonderlösungen

Installation:
•GPS gestützte Montage   
•BIM Workstations für papierlose Baustelle
•Mobiler Zugang zur Projetplattform für stets aktuellen Planungsstand

Wartung/Service:
•Digitale Wartungspläne und Serviceintervalle
•Betriebs- und Wartungsrelevante Daten im Modell verknüpft
•Voraussetzungen für Anpassungen in der Zukunft sind gegeben

 

Weitere Leistungen der HT Group im Bereich Projektentwicklung

loader-gif