OP-Testraum im Living Lab des SCDH
Eröffnung der neuen realitätsnahen Simulationsplattform für Operationssäle der Zukunft – OP-Testumgebung, errichtet von der HT Group
Mit dem neuen OP-Testraum im Living Lab des Swiss Center for Design and Health (SCDH) steht dem Gesundheitswesen ab sofort eine einzigartige Testumgebung zur Verfügung. Die Anlage erfüllt den Standard eines modernen Spitals und ermöglicht es, Operationssäle sowie deren Abläufe im Maßstab 1:1 zu simulieren.
Im Zentrum steht der Wissensgewinn für mehr Sicherheit, Effizienz und bessere Arbeitsbedingungen. Durch den Einsatz modernster Verfahren wie immersiver Geräuschsimulation sowie Bewegungs- und Blicktracking können Prozesse detailliert analysiert und optimiert werden.
Der OP-Testraum eröffnet Architekt:innen, Medizinplaner:innen, und Nutzenden, die Möglichkeit, bereits in frühen Projektphasen Layouts, Prozessabläufe und Raumszenarien zu überprüfen. Medizintechnikunternehmen wiederum können ihre Systeme und Geräte im Zusammenspiel mit Expert:innen auf Ergonomie, Usability und Interaktion testen.
Das SCDH schafft mit dieser Infrastruktur eine Plattform für Know-how und interdisziplinären Wissensaustausch. Ziel ist es, Erkenntnisse aus Simulationen direkt in die Planung und Entwicklung neuer Lösungen für Spitäler und ambulante OP-Zentren einfließen zu lassen.
Zur Eröffnung mit rund 150 Gästen wurden die Räume und Simulationsflächen und Analysemethoden präsentiert, und die Möglichkeiten in Vorträgen und Podiumsdiskussionen aufgezeigt.
Als Partner trug auch die HT Group maßgeblich zur Realisierung bei. Geschäftsführer Thomas Fritsch bereicherte die Diskussion mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem fundierten Know-how im Bereich modularer Raum- und OP-Lösungen.





