Zum Hauptinhalt springen

Start für das erste IPA-Krankenhausprojekt in Deutschland

ios-chatboxes-outline.svgGesundheit |

Vertragsunterzeichnung für das Fördeklinikum Katharinen-Hospital

Zuschlag für HT Group aus Heideck für das Paket Medizintechnik, Planung und Ausführung.

Heute wurde der Vertrag für das größte Krankenhausprojekt in Schleswig-Holstein unterzeichnet: das neue Fördeklinikum Katharinen-Hospital in Flensburg. Bis 2030 werden hier die beiden bestehenden Kliniken Diako und Malteser unter einem Dach vereint.

Besonders innovativ ist das Verfahren: Das Projekt wird nach dem Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA) geplant und umgesetzt – als erstes Krankenhausprojekt dieser Art in Deutschland. IPA bedeutet, dass Bauherr, Planer und Ausführende von Beginn an partnerschaftlich zusammenarbeiten. Ziel ist es, durch diese enge Integration Qualität, Termine und Kosten optimal zu steuern und den Projekterfolg als gemeinsamen Teamerfolg zu sichern.

Für uns ist dieser Zuschlag ein besonderer Moment. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und darauf, neue Wege im Krankenhausbau zu gehen. Wir konnten bereits in Australien und in den nördlichen Ländern mit sehr ähnlichen Vertragsmodellen arbeiten. Über unsere Erfahrungen mit dem IPA-Modell und den Fortschritt des Projekts halten wir euch auf dem Laufenden.

Mehrparteienvertrag zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) - Fördeklinikum Katharinen-Hospital
loader-gif