Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Auslieferung der vollverschweißten Filtersysteme für Hochsicherheitslabore durch HT Group

ios-chatboxes-outline.svgForschung |

Nach der Werksabnahme in der Fertigung am Firmenstandort in Heideck steht nun bereits das zweite Lieferlos der vollverschweißten Filtersysteme für ein niederländisches Laborprojekt zum Einbau auf die Baustelle bereit zur Auslieferung.  

Die HEPA-Filtersysteme Fabrikat HT, Typ BiBohightec sind gekennzeichnet durch eine korrosionsbeständige, vollschweißte und gasdichte Ausführung und werden eingesetzt in Zu- und Abluftanlagen zur Abscheidung von hochsensiblen Partikeln, wie Mikroorganismen, für Sicherheitslabore der Klasse 3 und 4 und berücksichtigen Anforderungen einschlägiger Normen und Richtlinien.

Die Anpressvorrichtung ist von außen bedienbar und so dimensioniert, dass bei maximal zulässiger Beladung und bei durch Alterung nachgebenden Filterelementdichtungen, die Einhaltung der Dichtheitsanforderungen gem. DIN 25 496, Tabelle 3, am Sitz der Filterelemente sichergestellt ist.

Das neue Filtergehäuse beinhaltet u.a. folgende Sicherheitsfunktionen:

  • Prüfung der Integrität der Filterelemente-Dichtung von außen
     
  • Insitu-Leckmessung des HEPA Filterelementes gem. ISO 14644-3 mit einem vollautomatischen, verfahrbaren Scanner-System
     
  • Berührfreier Filterelemente-Wechsel nach dem Prinzip der Schutzsackwechseltechnik (Bag-In-Bag-Out)
     
  • Die Überwachung der Filterverschmutzung mit Messgeräten, Fabrikat Magnehelic
  • Messleitungen, die durch spezielle Messleitungsfilter gegen Kontaminationsverschleppung geschützt sind.
     
  • Eignung und Vorrüstung für eine Dekontamination mit Desinfektionsmitteln, wie Wasserstoffperoxid
  • Doppelte Absicherung der Anschlüsse des Gehäuses gegen Kontaminationsverschleppung nach außen, d.h. z.B. alle Partikelmess- und Dichtsitzanschlüsse sind mit manuellen Kugelhähnen und Schnellverschlusskupplungen ausgeführt.         

Während der Werksabnahme erläuterte Claus Schweinheim, Geschäftsführer der HT Lab Tec GmbH, dass der HT eine weltweite Markteinführung nach sehr kurzer Zeit gelungen ist, u.a. mit weiteren Auftragseingängen für Labore in Taiwan und an der Universität Danzig.

Wie bereits berichtet, werden die Filtersysteme im Rahmen der 5. Internationalen Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik vom 29. November bis 30. November 2021 in Berching mit einem Life-act vorgestellt. Weitere Information zur internationalen Konferenz der German LabConCert unter folgendem Link

loader-gif