Zum Hauptinhalt springen

HT Group liefert die HEPA-Filtergehäuse für die Erweiterung der Corbogen AMCIS am Standort Bubendorf in der Schweiz

ios-chatboxes-outline.svgForschung |

Wie bereits erfolgreich im Jahr 2018 erfolgt, liefert die HT Group auch die Spezialfiltergehäuse für die Erweiterung der Carbogen Amcis am Standort Bubendorf in der Schweiz.

 

 

Bei den Spezialfiltergehäusen handelt es sich um die Produktserie Typ BIBOhightec. Die von HT im Jahr 2018 entwickelten Filtergehäuse zeichnen sich aus, durch eine gasdichte Bauweise nach DIN 25 496, die Möglichkeit der Dekontamination mit H2O2, der Möglichkeit der Durchführung einer Dichtsitzprüfung für jedes Filterelement im eingebauten Zustand und der Prüfung der HEPA-Filterelemente nach ISO 14 644-3. Ferner kann der Nutzer nach Erfordernis die Filtermedien nach der Schutzsackwechseltechnik ("Bag-in-Bag-out") austauschen. Die dafür erforderlichen Wechselrahmen aus Edelstahl sind standardmäßig bei den Filtern angeschweißt.

Bei Auftragsvergabe erläuterte der Kunde, "dass aufgrund der Ausführungsqualität der bereits gelieferten Filtergehäuse bei Carbogen Amcis die HT Group den Zuschlag erhielt".

Claus Schweinheim, Geschäftsführer der HT Lab Tec GmbH und für die Entwicklung der HEPA-Filtertechnik verantwortlich, erläuterte, dass die Filtertechnik für den Bereich des Laborbaus eine weitere wichtige Komponente des umfangreichen Liefer- und Leistungsspektrum der HT darstellen, da diese einen Teil der Containmentgrenze darstellen.

HEPA-Filtergehäuse, Fabrikat HT, Typ BIBO

HEPA-Filtergehäuse, Fabrikat HT, Typ BIBOhightec

loader-gif