Zum Hauptinhalt springen

Haukeland University Hospital, Bergen, Norwegen

ios-chatboxes-outline.svgGesundheit |

Neues Kinder- und Jugendkrankenhaus – Abschluss der zweiten Bauphase

Projektfakten

Die zweite Bauphase des neuen Kinder- und Jugendkrankenhauses am Universitätskrankenhaus Haukeland ist abgeschlossen.

  • Standort: Haukelandsbakken, Bergen
  • Projekttyp: Neues Gebäude, Krankenhaus
  • Gesamtkosten inkl. MwSt: 3,9 Mrd. NOK
  • Bruttogeschossfläche: 50.100 Quadratmeter
  • Bauherr: Gesundheitsbehörde Helse Bergen
  • Architekt: KHR Architektur, Henning Larsen und PKA Architekten
  • Landschaftsarchitekt: Schønherr Landskap
     

Digitale Zusammenarbeit

In der zweiten Bauphase des Gebäudekomplexes wurden sowohl BIM als auch Lean Construction praktiziert, so wurden bei dem Projekt digitale Arbeitsgrundlagen anstelle der traditionellen Papierzeichnungen verwendet.
Für die Betreuung der Baustelle wurde mit mobilen BIM-Kiosken innerhalb des Gebäudes (als Containerlösungen in der Rohbauphase) gearbeitet. In Kombination mit dem umfassenden Einsatz von Tablets, Mobiltelefonen und Laptops wurde so ein einfacher Zugriff auf alle Arbeitsunterlagen gewährleistet.

Projektleiter Kristian Brandseth vom Projektbüro in Helse Bergen sagt, dass das Projekt sowohl in der Planungs- als auch in der Bauphase vollständig digitalisiert wurde. Die digitale Zusammenarbeit und systematische Abwicklung war ein zentraler Bestandteil der Projektstrategie. 

"Der Kunde wollte eine Projektimplementierung mit starkem Fokus auf die Lean-Philosophie, die Lean-Methodik/Arbeitsmethoden und -Werkzeuge ermöglichen, bei der all diese Faktoren im Zusammenhang gesehen werden und Informationen zwischen den digitalen Werkzeugen fließen. Dies ist das erste und größte Projekt, das vollständig digitalisiert wurde. Die digitale Zusammenarbeit hat viele Vorteile. Sie erleichtert die Transparenz und einen guten Informationsfluss. Alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf die benötigten Informationen, und es gibt keine Barrieren zwischen den Computersystemen. Außerdem ist es von Vorteil, dass die Dokumentation vor Baubeginn eingegeben wird. Dank unserer Ausrichtung auf digitale Zusammenarbeit/schlankes Bauen/systematische Fertigstellung waren wir gut aufgestellt, als die Pandemie das Land im Jahr 2020 traf. Wir waren in der Lage, über unsere digitalen Systeme zu kommunizieren und zu berichten", sagt Brandseth.
 

Fünf Abteilungen

Der Grundgedanke bei der Konzeption war, dass des Fachpersonal zum Patienten kommen soll. Das bedeutet, dass Kinder und Jugendliche an ein und demselben Ort untersucht, behandelt, untergebracht, und betreut werden. Zudem werden Frauen, die in den Wehen liegen, ein eigenes Zimmer mit Schlafmöglichkeiten für ihre Partner erhalten.

Der zweite Bauabschnitt umfasst den Operationstrakt, eine Notaufnahme, ein Labor, Krankenstationen, Ambulanzen und ein Café.
Das Gebäude verfügt über fünf Abteilungen: Klinik für Kinder und Jugendliche, Radiologie und Labors für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendchirurgie, Entbindungsstation und Gynäkologie. 

Die HT Group zeigte sich hier für die OP-Bereiche verantwortlich, welche sich auf zwei Stockwerke der mit insgesamt 12 Operationsräumen verteilen.
 

Operationstrakt HT Group

Bilderstrecke und Projektbericht in norwegischer Sprache

Projektbericht in norwegischer Sprache  

 

Haukeland University Hospital in Bergen
Haukeland University Hospital in Bergen
Haukeland University Hospital in Bergen
Haukeland University Hospital in Bergen

 
 
 

loader-gif