Zum Hauptinhalt springen

Gleich zwei Mitglieder des deutschen Bundestages besuchen die HT Group

ios-chatboxes-outline.svg

Am 03.02.2023 besuchten die beiden Bundestagsabgeordneten der Freien Demokraten, Kristine Lütke und Nils Gründer, die HT Group in Heideck.

Kristine Lütke vertritt den Wahlkreis Roth und Nils Gründer den Wahlkreis Neumarkt im deutschen Bundestag. Begleitet wurden die beiden von Mitgliedern ihrer jeweiligen Kreisverbände, u.a. dem Kreisrat Sascha Renner, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten im Landkreis Neumarkt. Begrüßt wurden die beiden von Claus Schweinheim, Geschäftsführer der HT Lab Tec GmbH, einem Unternehmen der HT Group.          

Schwerpunkt des Besuches waren neuste Techniken in den Bereichen Medizintechnik und Laborbau. Speziell im Bereich des „Healing Environment“ zeigte sich Kristine Lütke, als Mitglied im Gesundheitsausschuss, sehr stark interessiert. Durch einfache Nachinstallationen, wie einer Tag-Nacht-Beleuchtung, lassen sich Liegezeiten im Intensivbereich stark reduzieren. Weitere Einrichtungen, wie Lärmreduzierung und ein Zusatzbett für Angehörige mindern Stressfaktoren und führen zu einer massiven Reduzierung von Delir-Erkrankungen, die gleichzeitig zu einer evidente Reduzierung der Krankenhauskosten führen. Marco Schneider, Projektentwickler der HT Health Tec GmbH informierte über erfolgreiche Vergleichsstudien an deutschen Kliniken, die diese positiven Effekte sehr gut belegen.

Der erfolgreiche Neubau des Krankenhauses Roth und die Sanierung der Operationsräume am Klinikum Neumarkt wurden durch den Projektleiter Josef Sadler den Besuchern erläutert. Die Freien Demokraten waren beeindruckt, wie man durch modulare Bauweise im Vergleich zu klassischen Trockenbau übliche lange Bauzeiten stark unterschreiten kann.

An den Beispielen des Analyselabors an der TU-München und am laufenden Hochsicherheitslabor des Universitätsklinikum Ulm zeigte Claus Schweinheim, wie die HT Group mittlerweile ganze Forschungsgebäude in vorgefertigter Bauweise unter Verwendung eines hohen Digitalisierungsgrades bei der Konstruktion in Rekordzeit errichten kann. In beiden Projekten verwendet die HT Group vorgefertigte Betonmodule.

Abgeschlossen wurde der Besuch durch einen Rundgang im Innovationszentrum der HT Group, indem neuste Patientenlösungen vorgeführt wurden, wie die deckenintegrierten Transportlösungen für Patientenzimmer und die vollautomatische Raumdesinfektionseinrichtung zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen, besser bekannt als Krankenhauskeime. 

Bundestagsabgeordnete testet Patientenliftsystem der HT Group

(Kreisrat Sascha Renner informiert sich zu deckenintegrierten Patiententransportsystemen)

loader-gif