Raumsteuerung










Das Raumsteuerungssystem ermöglicht die Bedienung und Darstellung relevanter Parameter und Informationen für die Überwachung und Steuerung von Raumfunktionen im OP- und Laborbereich. Es ermöglicht Krankenhaus- und Laborbetreibern nachhaltig mit Energie- und Leistungsressourcen umzugehen.
Das System besteht im Wesentlichen aus einer zentralen Funktionseinheit mit angeschlossenem Monitorsystem inklusive Touchfunktion. Es basiert auf einer modularen Hard- und Software-Struktur. Dies erlaubt eine flexible Systemauslegung der Funktionseinheit und deren Erweiterung je nach Bedarf. Die Monitoreinheit ist in das HT Wandsystem integriert und stellt damit die Bedieneinheit direkt im Arbeitsbereich des Anwenders zur Verfügung. Das Design der Bedienoberfläche folgt dem sogenannten „TAPCARD“ Konzept.
Überblick der Funktionen HT Control
HOME
Zentrale Steuerung
Hygienischer Einbau wird mit intuitiver Benutzerführung kombiniert, welche flexibel und individuell angepasst werden kann. Die Funktionen des HT Control sind in übersichtliche Funktionsbereiche gegliedert. Eine große Auswahl an internationalen Sprachversionen ist verfügbar.
Standardfunktionen HT Room Control
- Home
- Time
- Light
- Doors
- Atmosphere
- Alarm

TIME
Zeitmanagement
- Uhrzeit (Anzeigen der aktuellen Uhrzeit)
- Timer (Stoppuhrfunktion: Start, Stop, Rücksetzen)
- Ablaufzeit (Start, Stop, Setzen und Rücksetzen des Einstellwertes)
Mit Funktionen wie Zeitanzeiger, Stoppuhr und Ablaufzeit
stellt HT Control die benötigten Informationen und Funktionen
zur Verfügung.

DOORS
Mechanische Raumfunktion
HT Control ermöglicht die zentrale Steuerung von Tür- und Fensterfunktionen – sowohl einzeln als auch gruppenweise. Somit werden im medizinischen Betrieb Zugriffskontrolle und Sichtschutz durch Elemente wie Jalousien, Rollos oder LC Glas gewährleistet.
- Steuerung der Türen und Fenster
- Steuerung der Jalousien und Rollos sowie des LC Glas
- Individuelle Steuerung und Gruppensteuerung
- Zentrale Lock-Funktion

ATMOSPHERE
Raumklimatische Parameter
Visualisierung verschiedener Parameter bzw. Eingabemöglichkeit von Stellwerten. Klare Darstellung und Steuerung häufig genutzter Parameter wie z. B.:
- Temperatur: Sollwert-Einstellung und Istwert-Anzeige
- Luftfeuchtigkeit und Luftqualität (z.B. CO2): Istwert-Anzeige
- Luft-Differenzdruckwerte: Istwert-Anzeige
- Ventilation: Sollwert-Einstellung und Istwert-Anzeige
Austausch der Parameter zwischen dem HT Control System und einem zugeordneten bauseitigen Klimasystem. Die Kommunikation mit den genannten Systemen erfordert für jeden Parameter eine dedizierte Kabelverbindung. Das HT Control System stellt dazu entsprechende digitale Ein- bzw. Ausgänge in Form von potentialfreien Kontakten zur Verfügung.
Durch die Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen ist eine umfassende Überwachung und Regulierung der Klimawerte im OP möglich. Zur Werteerfassung kann HT Control mit der bauseitigen Sensorik als auch systemeigenen Sensorkomponenten verbunden werden. Diese Sensoren werden im Bereich der Abluftkanäle positioniert. Die Istwert-Erfassung für die eigentliche Regelung der Klimaanlage muss über bauseitige Sensoren erfolgen.
... ...
SIGNALS
Spezifische Warnsignale im OP-Bereich
- Ansteuerung von Warnsignalen für spezielle Anwendungen im OP
- Warnung – Laseranwendung
- Warnung – diagnostische Systeme (Röntgen, MRI)
Warnsignale können an beliebigen Stellen im Außenbereich des OPs individuell aktiviert werden. Diese werden über dedizierte Kabelverbindungen angesteuert. Parallel wird zur Aktivierung der Laserwarnung automatisch der Sichtschutz abgesenkt. Die Ansteuerung weiterer externer Funktionen ist in Verbindung mit beiden Warnungen möglich.
... ...
LIGHT
Standard-Beleuchtungssteuerung
Die Funktion Light ermöglicht die zentrale Steuerung der Lichtsysteme im OP.
- Zentrale Bedienung der Raumbeleuchtung (weiß)
- Stufenlose Helligkeitseinstellung
- RGB Raumlicht (in Kombination mit Funktion Lighting)
- PRESET Funktionen für Lichtszenen ( in Kombination)
- Bedienung OP Feldleuchten (EIN/AUS) über Steuerkontakte (Kleinspannung)

ALARM
Wichtige Parameter auf einen Blick
- Optische und akustische Warnsignale
- Elektrische Alarme
- Alarme zu Gasmedien
- Alarme vom Klimasystem
- Unterstützung eines Standard-Setups von bis zu 14 Alarmfunktionen
HT Control unterstützt die Kommunikation mit dem Gebäudemanagementsystem. Es können bis zu 14 Signale übermittelt und auf der HT Control Benutzeroberfläche als Warn- oder Alarminformationen dargestellt bzw. über Buttons als Testfunktion bereitgestellt werden. Die relevanten Signale müssen vom Gebäudemanagementsystem zur Verfügung gestellt bzw. ausgetauscht werden.
So wird das medizinische Personal im Raum auf Abweichungen und Störungen wichtiger Raumfunktionen seitens Elektro-, IT-, Gas- und Klimasystem durch optische und akustische Warnsignale hingewiesen.
Die Kommunikation mit den genannten Systemen erfordert für jeden Parameter eine dedizierte Kabelverbindung. Das HT Control System stellt dazu entsprechende digitale Ein- bzw. Ausgänge in Form von potentialfreien Kontakten zur Verfügung. Zur Berücksichtigung individueller Anforderungen sind projektspezifische Anpassungen möglich.
... ...
HT SOUND
Das integrierte Sound-System
HT Sound stellt ein Sound-System dar, welches über HT Touch gesteuert werden kann. Das System ermöglicht das Abspielen von Standard Audioformaten. Der Anschluss individueller mobiler Soundsysteme ist über eine externe AUX IN Anschlusseinheit möglich. Die Soundwiedergabe erfolgt über ein BOSE Soundsystem, bestehend aus Verstärkereinheit und deckenintegrierten Lautsprechern. Durch das Abspielen individueller Audiodaten wird die positive Arbeitsumgebung für das Personal unterstützt.
AUDIOSYSTEM
Konzentration steigern sowie Stress, Angst und Schmerz reduzieren
- Deckenmontiertes BOSE Soundsystem mit 2 Lautsprechern
- 1 BOSE Verstärkereinheit
- Stufenlose Lautstärkeneinstellung
- Anschlussmöglichkeit eines Standard-Audioplayers für das Abspielen von Audio-Dateien
- Audio Systemanbindung über AUX IN
Optionale Funktionen:
- Systemerweiterung auf bis zu 4 Lautsprecher
- Zusätzliche BOSE Verstärkereinheit
- Bluetooth-Verbindung auf Anfrage
Docking Station mit AUX IN Anschlusseinheit (Wandmontage):
Edelstahl Ablage für handelsübliche Media-Player
Ausklappbare Medienstation mit AUX IN Anschlusseinheit:
Ausklappbare Medienstation integriert in das HT Wandsystem mit Ablagemöglichkeit für gewöhnliche Media-Player (Iphone-Format)

HT PHONE
Starke Kommunikation
Fachlicher Austausch während der Behandlung, problemlose Kommunikation, störungsfreier Arbeitsablauf. Die Applikation Phone ermöglicht die Kommunikation mit beliebigen Gesprächsstellen innerhalb und außerhalb des Krankenhauses. Die Kommunikation im OP erfolgt über Mikrofoneinheiten. Die Tonwiedergabe erfolgt in Verbindung mit HT Sound über die Deckenlautsprecher.
- Kommunikation mit externen Stellen
- Anschluss an die zentrale Telekommunikationsanlage des Hauses über eine analoge Telefonschnittstelle
- VoIP basierte Kommunikation kann über eine hausseitige SIP Schnittstelle erfolgen
- Bedienung über Direktwahltasten und Nummernblock am HT Touch
- Gebräuchlicher Funktionsaufbau des Telekommunikationssystems (Ziffernblock, Ruftaste, Rufannahme)
- 16 Kurzwahltasten
Erforderliche Zusatzfunktionen
- HT Sound
- Mikrofon für die Festinstallation am Wandsystem
- Mobiles Funkmikrofon (kabellose Mikrofonlösung)

TELEKOMMUNIKATIONS-LÖSUNG
Innerhalb des OP
Anwenderszenarien können über die HT PHONE Anwendung ausgewählt werden.
- Koordination der Ressourcen
über wandmontierte Mikrofonlösung und Deckenlautsprecher - Telefonkonferenz
Kommunikation über Ansteckmikrofon und Deckenlautsprecher - Privatgespräch Chirurg
Kommunikation über Head-Set Kombination
Integrierte Lösung HT PHONE/HT SOUND
- Schnittstelle mit Krankenhaustelekommunikationssystem
- Analog – direkte Verbindung
- IP basierend – über nationale SIP Schnittstelle (bauseitige Bereitstellung)